Einstellung von Banktransaktionen aufgrund der Sanktionen gegen Russland
Der Anwalt einer Schweizer Aktiengesellschaft gelangte an den Ombudsman, da sich die Bank mit Verweis auf die Sanktionen gegen Russland weigerte, weitere Transa (...)
Der Anwalt einer Schweizer Aktiengesellschaft gelangte an den Ombudsman, da sich die Bank mit Verweis auf die Sanktionen gegen Russland weigerte, weitere Transa (...)
Der Kunde nahm bei einer neuen Bank eine Hypothek auf und löste damit die bestehende Hypothek bei seiner ursprünglichen Bank am Ende deren Laufzeit ab. Letztere (...)
Der Kunde hatte nach dem Tod seiner Ehefrau ein altes Sparheft gefunden, welches auf den Namen von ihnen beiden lautete. Beim letzten Eintrag wies dieses einen (...)
Die Bank gab das Geschäft mit externen Vermögensverwaltern auf und konzentrierte dieses am Hauptsitz einer Konzerngesellschaft in der Deutschschweiz. Die langjä (...)
Der Beschwerdeführer unterhielt eine langjährige Geschäftsbeziehung mit der Tochtergesellschaft der Bank. Diese Beziehung ging auf die Bank über, da diese ihre (...)
Der Kunde fragte die Bank telefonisch an, ob er libanesische Pfund in Schweizer Franken wechseln und den Betrag seinem Konto gutschreiben lassen könne. Die Bank (...)
«Wandel und Unsicherheit» waren die einleitenden Worte des Schweizerischen Bankenombudsman, Marco Franchetti, anlässlich seiner Jahresmedienkonferenz. Die Instabilität der Finanzmärkte, das starke [...]
Bei den Kunden handelte es sich um ein Ehepaar kurz vor der Pensionierung. Sie erklärten, sie besässen ein Mehrfamilienhaus im städtischen Umfeld, das sie zum (...)
Der Kunde unterhielt bei der Bank privat zwei Wertschriftenportefeuilles mit unterschiedlichen Anlagezielen, für welche er schriftliche Anlageberatungsverträge (...)
Die Beschwerdeführerin hatte für ihre sich mittlerweile im jugendlichen Alter befindlichen Kinder Konten und Fondsdepots eröffnet. Sie befand sich mit ihrem Ehemann und Vater (...)